
Professional (m/w/d) für Energieeffizienz durch Digitalisierung in der Industrie
Drucken
Halle (Saale)


Professional (m/w/d) für Energieeffizienz durch Digitalisierung in der Industrie
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena),
20.05.2025
Halle (Saale)
Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Dafür bringt sie Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um.
Aufgaben:
- Selbständige Erarbeitung von Fachmaterialien und Entwicklung von Weiterbildungsangeboten für den praktischen Gebrauch in KMU der Industrie
- Betreuung/Aufbereitung von Best-Practice-Beispielen aus Unternehmen
- Identifikation und Maßnahmenentwicklung zur Überwindung wirtschaftlicher, organisatorischer und politischer Hemmnisse zur Energieeffizienzsteigerung durch Anwendung einfacher digitaler Werkzeuge
- Gestaltung von und Teilnahme an Stakeholderdialogen und Arbeitskreisen sowie Beratungen von Kooperationspartnern aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden
- Beteiligung an Recherche und Betreuung von Netzwerkpartnern
- Eigenverantwortliche Erarbeitung von komplexen Aufgabenpaketen, ggf. Projektführung von Arbeitspaketen
- Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme.
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/ Diplom), idealerweise mit industriebezogenem Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Digitalisierung (Ingenieurswesen, Gebäude- und Energietechnik, Informationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbaren Studiengängen)
- Berufserfahrung bei der Umsetzung von innerbetrieblichen Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung
- Hohe Affinität zu IT-/OT-Themen
- Freude in einem dynamischen und gesellschaftlich relevanten Themenfeld mitzuwirken und zu gestalten, Engagement für den Klimaschutz
- Analytisches und konzeptionelles Arbeiten sowie eine systematische und eigenständige Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Teamgeist sind Grundvoraussetzung
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Da es sich um ein Infrastrukturprojekt handelt, wird ein Wohnort im Raum Halle/Leipzig vorausgesetzt.
Wir bieten:
- Übernahme des Deutschlandtickets
- Klimaschutz und Energiewende sind unser Gesellschaftszweck. Dementsprechend übernehmen wir für unsere Mitarbeitenden die Kosten für das Deutschlandticket.
- 30 Tage Urlaub & Sabbatical-Option
- Unsere Mitarbeitenden erhalten 30 Tage Urlaub im Jahr. Überstunden können in Form von Ausgleichstagen abgebaut werden. Daneben gibt es die Möglichkeit für ein Sabbatical.
- Mobiles Arbeiten & flexible Arbeitszeitmodelle
- Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit liegt uns am Herzen. Wir arbeiten nach dem Gleitzeitmodell und bis zu drei Tage die Woche mobil. Ideal auch für Tierliebhaber!
- Fünf zusätzliche Kind-krank-Tage
- Wir setzen auf Familienfreundlichkeit: Sollten die eigenen Kinder unter zwölf Jahren kurzfristig erkranken, ist eine bezahlte Freistellung auch ohne ärztliches Attest möglich.
- Beteiligung am Unternehmenserfolg
- Jede und jeder einzelne dena-Mitarbeitende leistet einen wichtigen Beitrag. Einen entsprechenden Gewinn vorausgesetzt, beteiligen wir unsere Mitarbeitenden jährlich am Unternehmenserfolg.
- Individuelles Weiterbildungsbudget
- Die dena bietet ihren Mitarbeitenden Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten - vom Inhouse-Seminar aus unserer Weiterbildungsdatenbank bis zu individuellen Fachseminaren.
- Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.
Unser Kontakt:
Www.dena.de
Ihr Ansprechpartner:
Julia Michaelis
Weitere Informationen:
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.
Informationen zur Anzeige:
Professional (m/w/d) für Energieeffizienz durch Digitalisierung in der Industrie
Halle (Saale)
Aktualität: 20.05.2025
Anzeigeninhalt:
20.05.2025, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Halle (Saale)
Professional (m/w/d) für Energieeffizienz durch Digitalisierung in der Industrie
Über uns:
Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Dafür bringt sie Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um.
Aufgaben:
- Selbständige Erarbeitung von Fachmaterialien und Entwicklung von Weiterbildungsangeboten für den praktischen Gebrauch in KMU der Industrie
- Betreuung/Aufbereitung von Best-Practice-Beispielen aus Unternehmen
- Identifikation und Maßnahmenentwicklung zur Überwindung wirtschaftlicher, organisatorischer und politischer Hemmnisse zur Energieeffizienzsteigerung durch Anwendung einfacher digitaler Werkzeuge
- Gestaltung von und Teilnahme an Stakeholderdialogen und Arbeitskreisen sowie Beratungen von Kooperationspartnern aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden
- Beteiligung an Recherche und Betreuung von Netzwerkpartnern
- Eigenverantwortliche Erarbeitung von komplexen Aufgabenpaketen, ggf. Projektführung von Arbeitspaketen
- Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme.
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/ Diplom), idealerweise mit industriebezogenem Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Digitalisierung (Ingenieurswesen, Gebäude- und Energietechnik, Informationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbaren Studiengängen)
- Berufserfahrung bei der Umsetzung von innerbetrieblichen Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung
- Hohe Affinität zu IT-/OT-Themen
- Freude in einem dynamischen und gesellschaftlich relevanten Themenfeld mitzuwirken und zu gestalten, Engagement für den Klimaschutz
- Analytisches und konzeptionelles Arbeiten sowie eine systematische und eigenständige Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Teamgeist sind Grundvoraussetzung
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Da es sich um ein Infrastrukturprojekt handelt, wird ein Wohnort im Raum Halle/Leipzig vorausgesetzt.
Wir bieten:
- Übernahme des Deutschlandtickets
- Klimaschutz und Energiewende sind unser Gesellschaftszweck. Dementsprechend übernehmen wir für unsere Mitarbeitenden die Kosten für das Deutschlandticket.
- 30 Tage Urlaub & Sabbatical-Option
- Unsere Mitarbeitenden erhalten 30 Tage Urlaub im Jahr. Überstunden können in Form von Ausgleichstagen abgebaut werden. Daneben gibt es die Möglichkeit für ein Sabbatical.
- Mobiles Arbeiten & flexible Arbeitszeitmodelle
- Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit liegt uns am Herzen. Wir arbeiten nach dem Gleitzeitmodell und bis zu drei Tage die Woche mobil. Ideal auch für Tierliebhaber!
- Fünf zusätzliche Kind-krank-Tage
- Wir setzen auf Familienfreundlichkeit: Sollten die eigenen Kinder unter zwölf Jahren kurzfristig erkranken, ist eine bezahlte Freistellung auch ohne ärztliches Attest möglich.
- Beteiligung am Unternehmenserfolg
- Jede und jeder einzelne dena-Mitarbeitende leistet einen wichtigen Beitrag. Einen entsprechenden Gewinn vorausgesetzt, beteiligen wir unsere Mitarbeitenden jährlich am Unternehmenserfolg.
- Individuelles Weiterbildungsbudget
- Die dena bietet ihren Mitarbeitenden Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten - vom Inhouse-Seminar aus unserer Weiterbildungsdatenbank bis zu individuellen Fachseminaren.
- Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.
Unser Kontakt:
Www.dena.de
Ihr Ansprechpartner:
Julia Michaelis
Weitere Informationen:
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt.
Berufsfeld
Energieerzeugung & Versorgung
Technische Berufe, Ingenieurwesen
Techn. Management, Projektplanung
Prozessplanung, Organisation
Bundesland
Standorte