Projektmanager (m/w/d) Erneuerbare Energien im Bereich Erneuerbare BW
KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH,
08.04.2025
Stuttgart
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes.
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität und Aufgaben der Wasserwirtschaft sind Schwerpunkte der KEA-BW.
Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de .
Der Bereich Erneuerbare BW trägt dazu bei, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Sektoren Wind- und Solarenergie, im Land voranzutreiben, die Bereitstellung von Flächen für diesen Ausbau zu steigern und für die Energiewende zu werben. Die KEA-BW übernimmt hierbei die zentrale Aufgabe, zwischen Kommunen und Projektierern zu vermtteln und Lösungen (»Best Practices«) im Land bekanntzumachen. Sie agiert dabei als zentrale Anlaufstelle für Projektierer, Kommunen und weitere Stakeholder.
Aufgaben:
Die Entwicklung von konkreten Unterstützungsleistungen zur Beschleunigung des Baus von Windenergie- und Freiflächen-PV Anlagen auf kommunaler Ebene
Die Vernetzung und Begleitung zentraler Schlüsselakteure zur Förderung des Ausbaus Erneuerbare Energien vor Ort
Die aktive Netzwerkarbeit in diversen Fachgremien hauptsächlich in den Bereichen Windenergie und Freiflächen-PV
Die Initialberatung von kommunalen Entscheidungsträgern zu Windenergie und Freiflächen-PV
Die Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen zum Thema Energiewende, mit Schwerpunkt auf den Ausbau der Windenergie und Freiflächen-PV, inkl. Vortragstätigkeit.
Qualifikationen:
Wissenschaftliches Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
Fachkenntnisse im Bereich Windenergie, Photovoltaik sowie Klimaschutz
Erfahrung im Umgang mit kommunalen Prozessen und idealerweise in der kommunikativen Begleitung und Moderation von Dialogprozessen
Ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der Kommunen
Strukturierte, eigenverantwortliche und effiziente Arbeitsweise bei gleichzeitiger Offenheit für pragmatische Lösungen
Wertschätzender und begeisternder Kommunikationsstil sowie Verhandlungsgeschick
Bereitschaft zum Reisen und gelegentlichen Abend- und Wochenendterminen
Offenes Mindset und eine intrinsische Motivation, die Energiewende voranzubringen
Wir bieten:
Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
Einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
Ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit
Einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz
Weiterbildungsmöglichkeiten, JobRad-Leasing, Jobticket für den ÖPNV, wöchentlicher Obstkorb, uvm.
Unser Kontakt:
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Sabine Tischer-Siegele, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de . Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Dr. Franz Ecker unter der Tel.-Nr. 0711 489825-61 oder per E-Mail an franz.ecker@kea-bw.de gerne zur Verfügung.
Besuchen Sie uns unter www.kea-bw.de
Weitere Informationen:
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.
08.04.2025, KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Stuttgart
Projektmanager (m/w/d) Erneuerbare Energien im Bereich Erneuerbare BW
Über uns:
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes.
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität und Aufgaben der Wasserwirtschaft sind Schwerpunkte der KEA-BW.
Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de .
Der Bereich Erneuerbare BW trägt dazu bei, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Sektoren Wind- und Solarenergie, im Land voranzutreiben, die Bereitstellung von Flächen für diesen Ausbau zu steigern und für die Energiewende zu werben. Die KEA-BW übernimmt hierbei die zentrale Aufgabe, zwischen Kommunen und Projektierern zu vermtteln und Lösungen (»Best Practices«) im Land bekanntzumachen. Sie agiert dabei als zentrale Anlaufstelle für Projektierer, Kommunen und weitere Stakeholder.
Aufgaben:
Die Entwicklung von konkreten Unterstützungsleistungen zur Beschleunigung des Baus von Windenergie- und Freiflächen-PV Anlagen auf kommunaler Ebene
Die Vernetzung und Begleitung zentraler Schlüsselakteure zur Förderung des Ausbaus Erneuerbare Energien vor Ort
Die aktive Netzwerkarbeit in diversen Fachgremien hauptsächlich in den Bereichen Windenergie und Freiflächen-PV
Die Initialberatung von kommunalen Entscheidungsträgern zu Windenergie und Freiflächen-PV
Die Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen zum Thema Energiewende, mit Schwerpunkt auf den Ausbau der Windenergie und Freiflächen-PV, inkl. Vortragstätigkeit.
Qualifikationen:
Wissenschaftliches Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
Fachkenntnisse im Bereich Windenergie, Photovoltaik sowie Klimaschutz
Erfahrung im Umgang mit kommunalen Prozessen und idealerweise in der kommunikativen Begleitung und Moderation von Dialogprozessen
Ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der Kommunen
Strukturierte, eigenverantwortliche und effiziente Arbeitsweise bei gleichzeitiger Offenheit für pragmatische Lösungen
Wertschätzender und begeisternder Kommunikationsstil sowie Verhandlungsgeschick
Bereitschaft zum Reisen und gelegentlichen Abend- und Wochenendterminen
Offenes Mindset und eine intrinsische Motivation, die Energiewende voranzubringen
Wir bieten:
Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
Einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
Ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit
Einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz
Weiterbildungsmöglichkeiten, JobRad-Leasing, Jobticket für den ÖPNV, wöchentlicher Obstkorb, uvm.
Unser Kontakt:
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Sabine Tischer-Siegele, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de . Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Dr. Franz Ecker unter der Tel.-Nr. 0711 489825-61 oder per E-Mail an franz.ecker@kea-bw.de gerne zur Verfügung.
Besuchen Sie uns unter www.kea-bw.de
Weitere Informationen:
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.